Die Tafeln - eine der grössten sozialen Bewegungen unserer Zeit

Seit dem 04.12.2007 haben sich die Tafeln und ihre Ausgabestellen in Berlin/Brandenburg zu einem Landesverband zusammengeschlossen, um den Aufgaben in der Region noch besser gerecht zu werden.

In Deutschland werden täglich viele Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig gibt es auch hierzulande Millionen Menschen, die nicht ausreichend zu essen haben.

Mit ihrer schnellen und unbürokratischen Hilfe stehen die Tafeln für Solidarität und Mitmenschlichkeit gegen Lebensmittelverschwendung Alltag erleichtern und verschaffen ihnen damit einen bescheidenen finanziellen Spielraum für soziale Teilhabe. 

Die gemeinnützigen Tafeln schaffen eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel.

Die Tafeln vor Ort

Aktuelle Meldungen

09.05.2023

Landesverband Berlin/Brandenburg wählt neuen Vorstand

Am 08.05.2023 wählten die Mitglieder des Landesverbandes Berlin/Brandenburg ihren neuen Vorstand. Der neue Vorstand besteht aus vier Mitgliedern und wird die Geschäfte die nächsten vier Jahre leiten.

Projekte

Hilfe beim Ankommen

Hilfe beim Ankommen

Die Tafeln setzen sich mit schneller Soforthilfe und nachhaltigen Integrationsprojekten für geflüchtete Menschen ein – und bekommen auch etwas zurück.

HeimatTafel

HeimatTafel

Das BMEL-geförderte Projekt HeimatTafel unterstützt die lokalen Tafeln langfristig und nachhaltig bei der Qualifizierung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete.

Die Tafeln gegen Rechts

Die Tafeln gegen Rechts

Die Tafeln stehen für eine Kultur des Respekts, der Toleranz und der Vielfalt. Bei den Tafeln sind alle willkommen – unabhängig von Herkunft, Nationalität, Religion oder Geschlecht.

Alle